Computerspiele im Kunstunterricht

Article

Der Beitrag befasst sich mit der Möglichkeit, Computerspiele aufgrund der bildlichen Stilmittel parallel zu Entwicklungen der Kunstgeschichte zu untersuchen. Hierzu wird auf die Stilanalyse des Schweizer Kunstwissenschaftlers Heinrich Wölfflin zurĂŒckgegriffen, der den Wandel der realistischen Malerei von der Renaissance zum Barock am Übergang von ‚flachen‘ zu ‚tiefen‘ Darstellungen festmacht. In einem zeitlich wesentlich kĂŒrzeren Abstand lĂ€sst sich die gleiche VerĂ€nderung am Übergang frĂŒher realistischer Computerspiele vom Anfang der 1990er Jahre bis zu den 2000er Jahren feststellen. Damit zeigt sich sowohl die Relevanz der kunstgeschichtlichen Auseinandersetzung mit Computerspielen, wie sich auch eine neue Perspektive auf die Frage nach digitalen Spielen ‚als Kunst‘ eröffnet.

Published by UniversitĂ€tsverlag Potsdam
2020, German
15 pages
ISBN: 978-3-86956-467-8

Find publication here: https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/43075