Bei der regelmäßigen Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells und der begleitenden Prozesse kommt in vielen Unternehmen das ‚Benchmarking‘ zum Einsatz. Ein gern genutztes Instrument, um im direkten Vergleich mit anderen Unternehmen ‚Best Practices‘ für die Kernprozesse der Leistungserstellung zu identifizieren. Ohne Zweifel – solche Analysen sind hilfreich, um die eigene Leistungsfähigkeit kritisch zu hinterfragen und in der Konsequenz die eigenen Arbeitsweisen zu optimieren. Allerdings: In der Weiterentwicklung des Unternehmens, in der notwendigen Differenzierung zum Wettbewerb und insbesondere zur Schaffung konkreter Mehrwerte für Kunden sind solche Analysen nur bedingt hilfreich. Denn ein Benchmarking erfolgt zumeist aus einer internen Perspektive und bewertet eigene Prozesse zudem häufig nur aus einer effizienzgetriebenen, kostenoptimierenden Sichtweise heraus.
2021, German
Find publication here: https://www.tisson.com/blog/2021/3/8/review-eigener-geschaftsmodelle-und-prozesse-vom-benchmarking-zum-out-of-the-box-denken/