(Inter)active Environments 1

Book

Vor drei Jahren – als die Hochschule gegrĂŒndet wurde – wurde ins Leitbild geschrieben, die Potentiale, die sich mit den neuenTechnologien fĂŒr das Kommunikationsdesign bieten, kreativ und experimentell aus zuloten: Denn Grafik wird dynamischer werden, Interaktion wird nicht nur auf den Bildschirm beschrĂ€nkt bleiben. Beide zusammen, Motion-Design und Interaktionsdesign, werden dabei zunehmend in den Raum ausgreifen. In diesem Medium lassen sich neue Formen der Kommunikation erproben. Der Raum als hinzugewonnene Gestaltungsdimension ermöglicht es, atmosphĂ€rischer zu arbeiten, emotionaler zu inszenieren und den Betrachter auch in seiner Gestik und körperhaften PrĂ€senz stĂ€rker mit einzubeziehen. Man merkt den hier prĂ€sentierten Arbeiten an, dass es nicht nur Spaß macht, sondern auch zu ganz neuen Umsetzungsideen fĂŒhren kann, wenn man Bewegtbild, Interaktion und Raum zusammen denkt.
In der Lehrveranstaltung [inter]aktive environments, in dem die hier prĂ€sentierten Arbeiten entstanden sind, ging es vornehmlich darum, sich mit diesen neuen Mitteln gestalterische FreirĂ€ume zu erarbeiten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die hier prĂ€sentierten Arbeiten, in denen spielerisch neue Möglichkeiten der Interaktion und PrĂ€sentation getestet wurden, in ihrer Weiterentwicklung auch eine breite kommerzielle Nutzung erfahren. Das hier vorliegende Buch, das von Lauritz Lipp und engagierten Studenten als Dokumentation der letzten zwei Semester zusammengestellt wurde, gibt dazu einen ersten Eindruck. Kommunikation wird sich in Zukunft nicht mehr nur auf die Vermittlung zweidimensionaler Botschaften beschrĂ€nken, sondern darĂŒber hinaus in seiner mehrmedialen und rĂ€umlichen Inszenierung Erlebnisse und Erfahrungen möglich machen. Der Raum ist dabei weit mehr als nur ein dreidimensionales Projektionsmedium. Er kann zu einem Bewusstseins- und Lebensraum, Zu einem Raum fĂŒr Selbsterfahrung und Selbstgewahrsein werden.

Published by University of Europe for Applied Sciences
2008, English
20×20 cm, 94 pages
ISBN: 978-3-00-025615-8