Das Buch liefert eine vollständige Analyse der aktuellen Krise im stationären Handel und zugleich
konkrete Handlungsempfehlungen für das Überleben des Händlers vor Ort. Die Analyse fällt klar, vollständig und schonungslos aus – der Beitrag zum Überleben im Einzelhandel ist pragmatisch, konsequent und alternativlos. Einzelhändler, die in diesen disruptiven Zeiten überleben wollen, müssen sich unangenehmen Handlungsoptionen stellen, die sie bislang so nicht gesehen haben oder denen sie ausgewichen sind. Die Monografie ermutigt den Einzelhandel mit großer Leidenschaft, ihre einstige Stärke zur Selbsterneuerung wieder neu zu entdecken. Mit gut lesbaren Analysen und Merkboxen bereitet es den Weg dazu; mit den Thinkboxen und sieben Gestaltungsaspekten entfacht es neue Begeisterung für die individuelle Umsetzung von Überlebensstrategien im stationären Handel.
Aus dem Inhalt
· Was sich im Markt verändert und warum der Einzelhandel handeln muss
· Digital und stationär – zwei bedeutende Dimensionen des aktuellen Wettbewerbs
· Der selbstbewusste Konsument – die neue Anspruchsdimension für den Einzelhandel
· „Handel ist Wandel“ – ein verloren gegangenes Wesensmerkmal wiederentdeckt
· Das stationäre Shopping-Erlebnis – die Chance zur Profilierung
· Sieben Gestaltungsaspekte bei der Entwicklung eines eigenständigen und differenzierenden Geschäftsmodells im Wettbewerbsumfeld
Published by Springer Gabler
2020, German
16.79cmx24cm, 273 pages, hardcover
ISBN: 978-3-658-27159-6
Find publication here: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-27160-2