Statistische Inferenz und die Unsicherheit von Kapitalskosten in der Unternehmensbewertung

Book

Wird ein Unternehmenswert als Barwert mittels Kapitalwertmethode errechnet, stellen Kapitalkosten die Kalkulationszinsen dar, mit denen zukünftige Zahlungsströme abgezinst werden.
In der Kapitalmarkttheorie ist das ‚Capital Asset Pricing Modell‘ (CAPM) zur Erklärung von Kapitalkosten etabliert. In der Unternehmensbewertung ist die Anwendung des CAPM insbesondere durch die fachtechnischen Normen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) vorherrschend. 
Die verfügbaren Methoden zur Kapitalkostenermittlung führen in der Anwendung zu Ergebnissen, die mit Unsicherheit behaftet sind. Hieraus können ökonomisch unvorteilhafte Entscheidungen resultieren.  
Thema der vorliegenden Dissertation ist die Unsicherheit von Kapitalkosten in der betriebswirtschaftlichen Unternehmensbewertung. Zur Beurteilung von Kapitalkosten wird eine Methodik zur Bemessung der Unsicherheit mittels statistischer Inferenz vorgeschlagen und angewandt. 
Es werden darauf aufbauend Fragen danach beantwortet, wie Parameterrisiken von Kapitalkosten bemessen und mittels statistischer Inferenz beurteilt werden können, wodurch die Parameterrisiken beeinflusst sind und was dies für die Unternehmensbewertung bedeutet.
Hierzu wird eine neue Wahrscheinlichkeitsfunktion zur Bemessung der Schätzunsicherheit von Kapitalkosten hergeleitet und analysiert.

Published by Europa Universität Flensburg
2016, German
173 pages

Finde die Publikation hier: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1125541946