Der Video-Schiedsrichterassistent wurde 2018 offiziell eingeführt und es scheint so, als ob die Kontroversen um die Schiedsrichter dadurch eher zugenommen haben. In diesem Vortrag wurde eine vorläufige Bilanz gezogen. Aufgabe des Videoschiedsrichter-Assistenten (VAR) ist, bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen einzugreifen. Die Fairness soll durch Eingriff in die Torerzielung, Rote Karte, Strafstoß sowie Spielerverwechslung hergestellt werden. Die Spielsituation kann mit einem Freistoß bei Foulspiel wiederhergestellt werden. Fehlverhalten wird durch angemessene Strafen, wie gelbe Karte, bestraft. Wichtig hinsichtlich der Fairness ist insbesondere die Evaluation der VAR aus Sicht des Utilitarismus. Pleasure sollte immer größer als Pain sein. Allerdings leidet die Spielqualität durch Freudenbremsen beim Torjubel. Letztendlich macht VAR den Fußball fairer und Regeln können besser durchgesetzt werden.
Published by VICTORIA, International LIVE EXPERIENCE Symposium
2022, German